Wer in den Vergangenen Tagen meinen Twitterfeed fleißig verfolgt hat weiß, dass ich auf der Suche nach einem Namen für meinen Podcast war. Nun, ich habe einen gefunden. Ich werde ihn „Hour of Lauer“ nennen. Was ich in ihm machen möchte sage ich unter anderem in der Nullnummer. Diese habe ich zusammen mit Gerhard Anger a.k.a. @tollwutbezirk aufgenommen. Piraten wird Gehard ein Begriff sein, er war Landesvorsitzender des Berliner Landesverbandes von Februar 2011 bis Februar 2012. Wir reden ein Wenig über die Partei und Kommunikation zwischen der Fraktion im Abgeordnetenhaus und der Partei, aber auch über viele absurde Dinge, wie Franz Josef Strauß oder warum Margaret Thatcher das Softeis erfunden hat. Ich muss mir die Tage mal angucken, wie ich das in iTunes reingefummelt bekomme, ansonsten bin ich für Feedback zum Podcast immer dankbar!
Podcast (houroflauer): Play in new window | Download (Duration: 1:03:40 — 72.9MB)
Abonniere meinen Podcast auf Apple Podcasts | Android | RSS
Da ich jetzt öfter gefragt wurde:
Das Setup ist wie folgt: Tascam DR-40 und zwei Knopfmikros, nämlich das AKG C 417 PP.
Ja, es ist sehr stereo, beim nächsten Podcast mach ich beim nachbearbeiten Mono draus.
Den Feed werde ich noch bei iTunes und sonstwo gerne einbinden, ich guck auch, dass ich bei zukünftigen Folgen einen Torrent anbieten werde.
Update 1.6.: Ich bekomme den Feed momentan nicht bei iTunes eingebunden, es scheint wohl ein technisches Problem bei iTunes zu geben.
Update 2.6.: Der Podcast wurde erfolgreich bei iTunes eingereicht und muss jetzt wohl noch durch den Review-Prozess.
habt ihr was geraucht?
wenn ja, weiter so!
kein Feedback ohne Feed!
Kurzer Eindruck eines Neumitgliedes nach drei mal Kinski (was ja ein guter Kontaktpunkt ist):
Man kommt leicht ins Gespräch, aber ich wurde nur einmal angesprochen „Hey, bist du neu, hast du Fragen etc“. Sonst waren das immer andere Neupiraten oder Nichtmitglieder.
Die Crew ist da die „leichtere“ Anlaufstelle.
Aber Piraten machen Spass :)
ColdHourLauer
Was mir zuerst auffällt:
Bitte nicht während eines Podcasts rauchen!
Der Qualm kommt aus dem Rechner!
Sehr schön, ein eigener Podcast.
Feedback von mir: Gute Soundqualität, für mich jedoch ein bisschen zu viel Stereo. Hab’s nach 20 Minten auf Mono gestellt – Schwindelgefahr ;-)
Keine Ahnung was mit den Piratenpodcasts immer ist aber wenn man die sich auf der Webseite mit Ubuntu und einer grottenschlechten gedrosselten LTE Leitung anhören will wird der nie vollständig geladen. Ich meine dabei nicht ruckler oder ähnliches was bei der Leitung ja normal wäre sondern dass im Browser der Podcast eben nicht mal 5Minuten lang ist.
Zum Glück gibt es ja Download Links. Trotzdem sollte mal danach gesehen werden ob das am Flashplayer liegt oder Ähnliches.
Kannst Du bitte nochmal das genaue Setup hier nachschieben? Muss mir das kaufen :) DANKE!
Tolle Soundqualität! Vielleicht könnt ihr den Stereosound etwas „mittiger“ mischen, damit man auch mit nur einem Stöpsel hören kann. Danke!
hm… also an der Leitung kanns nicht liegen, wenn der download auch nur 2 min 55 sec lang ist und abrupt aufhört. Was ist da los?
hm… interessant, download mit firefox –> 2min 55 spielzeit
download mit wget –> über eine stunde spielzeit
Finde auch, zu viel Stereo. Guckt mal, dass ihr beide ein wenig „mittiger“ klingt.
sehr unterhaltsam und auch technisch alles prima.
zur kontakaufnahme per mail oder gar telefon: für die „etablierten“ personen (bitte bringt das durch in der präambel, das wäre so genial!) kann ich nicht mitreden, aber so als kleine anfänger hat man da vielleicht v.a. deshalb hemmungen, weil man denkt, dass man dir eh nur auf die nerven fällt, total unwissend ist, du genug „wichtigeres“ zu tun hast und man quasi „nicht würdig“ ist, mit einem der großen zu sprechen. das kommt überhaupt nicht durch dein verhalten (finde ich zumindest), sondern einfach, dass die brücke von berufs-politiker zu einfachem parteimitglied in den köpfen immer noch so groß ist. schüchterne menschen machen sich über solche dinge halt nen kopp :-)
Prima! Weitermachen!
Bzgl. Torrent: Schau dir unbedingt diesen neuen Service von Tim Pritlove an: http://bitlove.org
Der macht alles instantan (inkl. feed).
Finde die Idee mit der Selbstetablierung sehr vielversprechend. Von der CDU spricht ja auch jeder als Partei der Mitte, nachdem die das so vehement wiederholt haben.
Klasse – bin sehr zufrieden und freue mich schon auf die nächste Folge.
Finde die Mischung der Themen gelungen, auch das ihr Platz zum Abschweifen oder für Lustiges lasst, gefällt.
Besonders die Erleuterung bzw. Diskussion von Vorgängen bzw. Vorkommnissen innerhalb der Piraten finde ich wichtig.
Genau das hat mir schon bei WRINT aus Lauer’s Büro gefallen – hoffe Holgi und Du behaltet auch diesen Podcast bei – freue mich jeden Monat darauf.
kriegt man das jetzt täglich? :)
Habe ebenfalls das Problem, dass der direkte Download und das Abspielen mit dem Flashplayer nach etwa 5MB abbrechen. Dies tritt sowohl im FF12, als auch im IE9 auf. Ist ne DSL 1000er Leitung.
Super, vielleicht weniger smoken.
Ausserdem fordere ich einen »Joa«-Counter.
Super, dass man hier noch was lernen kann. Ich dachte immer, Softeis wäre ein deutsches Wort, wie Handy. Das englische „ice cream“ klingt ja schon weich. Wahrscheinlich ist Thatchers Spitzname Softeiserne Lady auf diese Erfindung zurückzuführen und durch einen folgenschweren Rückübersetzungsfehler ins Englische (=Bügel-Dame) furchtbar missverstanden worden, was wiederum extrem unsoft auf ihre Politik rückwirkte, eines jener unglückseligen Missverständnisse der Geschichte, ohne die letztere womöglich ganz anders verlaufen wäre.
Herr Lauer, du hattest dir konstruktive Beschimpfungen gewünscht: Ich seh dich nicht als Strauß, ich sehe da eher Parallelen zu einem Analytiker wie Peer Steinbrück: ironisch, arro- äh selbstbewusst, heimlicher nächster Kanzler, in der eigenen Partei so beliebt wie ein Fußpilz und zu emblematischen Formulierungen tendierend, die geeignet sind, ihm ein lebenslanges Einreiseverbot in Nachbarländern einzutragen.
Was mir bei dir ernsthaft gefällt: Dass du die Metaebene immer gleich mitreflektierst, so: Was mache ich hier eigentlich gerade? Und was macht das System grad mit mir? Ich wünsche mir mehr Politiker, die auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig denken und das auch noch kommunizieren können.
Zur Rubrik am Ende: Ich könnte mir so was vorstellen wie: Menschen fragen, Lauer antwortet. Der Tanith http://www.tanith.org/ betreibt seit vielen Jahren höchst erfolgreich eine Art LiquidBlogging (Rubrik Thema der Woche): 1. Phase: Blogleser schlagen Themen vor, 2. Phase: Abstimmung, welches der vorgeschlagenen Themen die meisten Stimmen bekommt. 3. Er muss was über dieses Thema schreiben. Analog müsstest du mindestens 5 Minuten zu dem Gewinnerthema was sagen.
Bleib anstrengend!
Ihr könntet Jemanden auf 30h/Woche-Basis einstellen, der/die alle zwei Tage Videotagebuch-Reportagen aufbearbeitet und diese auf einen YouTube-Channel hochläd. Ab 12 Euro / Stunde wäre ich sofort dabei! :-D
Ansonsten super Folge, macht Spaß zuzuhören!
frashfrog +1
Als Martin Delius meinte, man müsste den Fraktionssitzungspadchat moderieren, war das einzige mal, wo sich auch nur ein wenig abgegrenzt wurde! Ich hab sicher keine Hemmungen irgendwen von euch zu kontaktieren. Was die Informationen über eure Arbeit zwischen den Streamthemen und Pressemitteilungen angeht: Dein Schreibkram interessiert mich kaum, ne kurze Statusmeldung aus den Ausschüssen wäre vllt. noch. sinnvoll.
ich will wieder mehr joas und ahas
Kannst du hie Hour of Lauer auch als einzelnen RSS-Feed (so wie für iTunes) anbieten, dann tut sich die Podcast-Reader leichter?
…Vorschlag mit GEMA Warnung bei YouTube hochladen, dann könnte ich es die Woche mal unterwegs durchören, 70 mb ist sehr unhandlich.
…ääh, ist der gesprächspartner pädagoge, oder warum wird lauer so oft gespiegelt, hinterher gehts aber
internes gerangel ist nicht geheim – ist zwar grundsätzlich positiv es dürfte aber bestimmt niemand außer eventuell den angesprochenden dafür brennen.
ist nicht so unterhaltsam, wie das beck bashing – die letzten 20 minuten sind aber empfehlenswert.
leider geil
angenehme märchenerzählstimme von rechts.
Sehr schöne erste Folge. Ich hoffe es werden bald viel mehr.
Kleine Kritik: Lasst das mit dem Rauchen während der Aufzeichnung – klingt in meinen Ohren nicht gut.
Cooler Name, besser als „Lauer auf Lauer“, Glückwunsch!
[…] Hour of Lauer […]