Fraktionsinfo vom 28.6.2012, ab jetzt in diesem Blog, weil dann auch Podcast und Feed möglich und so.
Wenn ihr den Podcastfeed abonnieren wollt: Hier clicken
Podcast (lauerinformiert): Play in new window | Download (Duration: 5:07 — 4.7MB)
Abonniere meinen Podcast auf Apple Podcasts | Android | RSS
Ich finde diese aktuellen Infos hier eine gute Sache. Würde mir von der Sorte tatsächlich mehr im Fraktionsblog wünschen.
Was den Edelstoff-Podcast betrifft:
Ich wünsche mir eine sachlich-konstruktive Diskussion über die einzelnen Kritikpunkte, die Gerhard Anger im Edelstoff-Podcast Nr. 20 angesprochen hat, inklusive des Meta-Kritikpunktes, dass über diese Punkte in der Partei und in der Fraktion nicht ehrlich genug geredet würde.
In welchen Rahmen könnte so eine Diskussion stattfinden? (Ein Podcast mit 3 emotional stark involvierten Menschen ist möglicherweise nicht der optimalste Rahmen.:-) )
Sind die Kritikpunkte gerechtfertigt?
Und falls ja, was kann wer ändern, um die Situation zu verbessern?
Falls nein, wie kann dennoch bei manchen Leuten dieser Eindruck entstanden sein?
Meta (und das betrifft wieder die Außenwirkung): Wäre es unter Umständen möglich, zeitnah eine PM rauszugeben, _bevor_ solche Situationen medial eskalieren (Der Podcast ist ja 2 Wochen alt.), statt hinterher hektisch reagieren zu müssen, wenn das Kind bereits in den Pressebrunnen gefallen ist und sich die Medienvertreter ihre Infos aus den Tweets saugen?
(Bitte nicht falsch verstehen, ich will nicht meckern, ich versuche nur, irgendwie hilfreich zu sein.)
Und die aufgewärmte Nerzbriefaffäre dient den Journis hier lediglich dazu, ihre vorgeformte These zu illustrieren, die Piraten wären ein zerstrittener und kopfloser Haufen. (Artikeltyp: We-want-you-to-fail). Bitte lasst euch von sowas nicht gegen einander aufhetzen. (Don’t feed the Sommerlochjournalist. :-) )