Wenn so etwas Staatstragendes passiert wie z.B. ein Abschied von der Nachrichtenplattform Twitter, dann muss unser Twitternder Bundesumweltminister dies in der „Bild“ kommentieren, gibt ja grade eh keine dringenderen Probleme wie z.B. eine Energiewende oder so.
Es ist dann sogar so wichtig, dass in Tschechien und Italien darüber berichtet werden muss.
Kluge Dinge zu meinem Abschied von Twitter schreibt Sascha Lobo in der FAZ.
Im European schreibt Dorothee Bär von der CSU dazu. Wer hätte gedacht, dass ich die CSU mal vermeintlich fortschrittlich aussehen lasse ;)
4thelulz. das ist alles nur noch langweilig.
und schade, dass dir gestern bei lanz nicht raum, um über andere dinge zu sprechen können, gegeben wurde.
Lieber Christopher, du hattest doch mal eine eigene Talkshow angedacht, oder?
Du könntest über Politik reden statt über Privatkorrespondenz. Du könntest interessante Menschen einladen statt C-Promis, die irgendwas verkaufen wollen. Du könntest andere Moderatoren und Formate parodieren. Du könntest interaktive Elemente einbauen…
Hallo Christopher,
ich bin dir gefolgt.
Manchmal hab ich aber auch gedacht:
Zu viel ! Jeder Tweet wurde retweetet. Eiges geschrieben. Zu viel !
Mach weniger Input – dafür schönen kleinen Output.
Ruhig Brauner … Wir brauchen dich noch !
Wenn irgendetwas mehr Kraft raubt als man zugestehen will, dann hört man auf. Infoweit hast du Recht.
Aber Sascha Lobo hat Einiges gesagt was überlegenswert ist. Nicht nur bei Twitter, auch in deiner Partei gibt es eine Unmenge an Kommunikation die einfach nur Kraft und Aufmerksamkeit frisst.
Sascha Lobo hat viele schlaue Dinge gesagt. Auch zu deinem Potential, das nicht ausgeschöpft wird. Die Partei hat viele gute Leute. Leider sind das im Moment nicht unbedingt die, die wahrgenommen werden.
Aber er schreibt z.B. dass die Partei dich zum großen Teil ablehnt. Das glaube ich nicht. Wie kommt er darauf? Gabs dazu etwa auch eine Umfrage, die ich verpasst habe? ;-)
Twitter Gemecker ist nicht repräsentativ. Die die unzufrieden sind schreien immer lauter und öfter als die dir Wohlgesinnten. Nicht jeder Pirat ist bei Twitter (oder Facebook und Co.). Ich folge z.B. ein paar Tags bei Diaspora, um auf interessante Artikel aufmerksam zu werden. Aber Twitter wäre mir zu schnelllebig, die Zeit hab ich nicht.
Ich bin ein großer Fan deiner Fernsehauftritte (seit der Anne Will Sendung damals) und deiner Reden aus dem Plenum, die man sich dank owntube und youtube jederzeit zu Gemüte führen kann. Ich finde du machst dort einen sehr guten Job. Und ich kenne einige (nicht nur Piraten) die das genau so sehen. Die schreien nur nicht so laut ;-) Vielleicht geben sie dir überhaupt kein Feedback, so wie ich bisher. Also von mir aus: Mach weiter so, wenn auch nicht bei Twitter und lass dich nie unterkriegen.
Ich stimme Ina zu 100% zu. Du sprichst von hunderten, die dich beleidigen und auch wenn das natürlich heftig und unverdient ist, ist es eine kleine Minderheit im Vergleich zu den 33.000 Mitgliedern (und ich nehme absichtlich die komplette Basis als Grundgesamtheit her, denn ich glaube, dich und Marina kennt wirklich ausnahmslos jeder hier).
Es gibt da übrigens auch einen interessanten Thread im BW-Forum bzgl. COINTELPRO: https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=295747
Ob und wie viel an der Behauptung dran ist, dass so eine oder eine ähnliche Organisation auch gegen die PIRATEN vorgeht, weiß ich nicht, aber für mich wäre es beruhigend, davon auszugehen, dass es keine ernst gemeinten Beleidingungen sind, sondern nur Störer, die halt dafür Geld bekommen, zu diffamieren, und von denen sicher gut 3/4 den unterbezahlten Job sofort an den Nagel hängen, sobald sie ein bGE haben (und Drogen legal sind :-) ).
Ich jedenfalls erkenne neidlos an, dass du sehr kompetent und ein begnadeter Rhetoriker bist. Weiter so!