Eine neue Folge von „Lauer informiert“
Podcast (lauerinformiert): Play in new window | Download (Duration: 11:07 — 7.6MB)
Abonniere meinen Podcast auf Apple Podcasts | Android | RSS
Eine neue Folge von „Lauer informiert“
Podcast (lauerinformiert): Play in new window | Download (Duration: 11:07 — 7.6MB)
Abonniere meinen Podcast auf Apple Podcasts | Android | RSS
Ich denke, viele haben Politik auf ihrer Agenda. Aber wenn man ständig an den Arbeitsplatz, die nächste Miete usw denkt, fällt politische Beteiligung erstmal hinten über.
Wenn bei jemanden eine ernste Krankheit diagnostiziert wird, kümmert man sich erstmal darum und schaut nicht in seinen Impfpass, welche Impfung bald mal fällig wird.
Sehr verehrter Herr Lauer,
ich verfolge interessiert und gut unterhalten Ihre durchdachten Vorträge. Im Bekanntenkreis diskutieren wir diese zustimmend.
Politikerverdrossenheit herrscht, gewählt wird nur noch TV Programm. Politiker hatten Biografien, heute Karrieren.
In der Werbung gibt es das Aida Prinzip:
Attention
Interrest
Desire
Aktion
Tja Action.
Vieleicht brauchen die KosuMenschen ein eine besonders einfache Mitmachmöglichkeit
Aber die Mehrheit will wirklichlich nur meckern. Also meckern leicht gemacht. Ein Abstimmknopf an jeden Stammtisch, oder Fernseher für die Daheim gebliebenen.
vielen Dank für Ihre Arbeit.
Gruß von Rik Schulte
Vielleicht solltest du mal die alten Fragen beantworten, bei denen du meintest, dass so viele gestellt wurden und du die nicht alle behandeln kannst.
Z. B.
http://www.christopherlauer.de/2014/01/08/li070/
Diesen skriptischen Scheiß den ihr da abwinken sollt, und der nur deswegen als Antrag eingeht und angenommen wird, weils der bei der Senatsverwaltung grad zufällig auf Heinduptis Schreibtisch lag, will sich nach Feierabend eben niemand reinziehn!
Wir haben Millionen an Gesetzen in Deutschland und brauchen ganz bestimmt nicht noch mehr davon! Dran rumzuflicken bringt nix, der ganze Kram muss in die Tonne für einen Neuanfang und DANN ganz sicher, werden sich auch Leute finden, die es interessiert! Für gewöhnlich ist man von diesem Fusselkram den ihr da bearbeitet nicht betroffen und der Flughafen wurde nicht von der Politik verbockt sondern von Klaus Wowereit, der immernoch nicht einsehen will, dass er gegen geltende Physik absolut nichts machen kann und dieser Flughafen bauphysikalisch mit der bisherigen Vorgehensweise niemals fertig werden wird! Die Decken sind zu schwach und zu tief-das hat Martin Delius gleich zu Anfang in einem Podcast gesagt.
Warum interessiere ich mich so wenig für Politik?
Ich kenne auch nur wenige Menschen aus meinem Landtag.
Aber warum sollte ich die einzelnen Politiker kennen, wenn sie eh nur nach Fraktion abstimmen. Dann reicht es doch vollkommen aus, wenn ich weiß, was die Parteien fordern.
Ich lese auch keine Protokolle aus dem Landtag Wiesbaden.
Wann soll ich das machen? Ich muss mein Leben irgendwie geregelt kriegen. Zwischen Uni, Ehrenämtern, Familie, Freundin und Freunden hab ich gerade mal genug Zeit für’s Einkaufen und den Hausputz. Meine Hobbys kommen da schon zu kurz, wie soll ich da noch Protokolle lesen. Ich muss mich zwangsläufig auf Zwischenquellen verlassen. Seien es die Piraten, die Zeitungen oder eben oben genannte Freunde mit denen ich mich über das aktuelle Tagesgeschehen unterhalte.
Ich beteilige mich nicht in einer Partei.
Ich möchte es noch machen. Aber wie ich oben schrieb gibt es momentan einige große Zeitfresser. Und nur in einer Partei zu sein, um in einer Partei zu sein bringt in meinen Augen auch nichts. Da muss man dann schon in der Lage und gewillt sein Zeit zu investieren.
Ich interessiere mich schon für Politik. Ich kenne auch viele (auch viele Jugendliche) de sich für die Themen interessieren. Aber unsere Gesellschaft ist unter Dauerdruck. Kein Mensch hat mehr Zeit heutzutage. Da werden Prioritäten gesetzt und darunter leidet die Politik. Nicht die thematische Auseinandersetzung, sondern die aktive. Und das ist es, was aussieht als ob sich keiner für Politik interessiere.
LG
Glückauf!
Meine Thesen in Kurzform:
* wer Vollzeit beschäftigt ist hat zu wenig Zeit um sich angemessen tief in politische Sachverhalte und Zusammenhänge einzuarbeiten
* wer erwerbslos ist hat vermutlich existenziellere Sorgen als das politische Tagesgeschehen
* wer sich als „Experte“ in einen Fachbereich eingearbeitet hat, der hat vermutlich wenig Lust seine Ansichten, Argumente und Ziele immer und immer wieder (nicht zuletzt innerparteilich) von grundauf neu diskutieren zu müssen
* wer zu wenig „Experte“ ist aber Interesse an Thema XY hat wird eher zurückgelassen, statt abgeholt und aufgeklärt („Vertrauen Sie uns einfach!“)
* die Erkenntnis darüber, wie oft Entscheidungen zu Lasten des Gemeinwohls und zu Gunsten starker Lobbygruppen getroffen werden
* die Erkenntnis, das politische Entscheidungen im wesentlichen von der Parteizugehörigkeit der Parlamentarier abhängt, statt durch Abwägung von Sachargumenten
* die zunehmender Verdrängung von politischen Sendungen und Nachrichten zu Gunsten von Trash-TV
Vielleicht würde mir noch mehr einfallen, aber jetzt ruft wieder der Broterwerb^^ ;)
Es ist zu kompliziert geworden. Der Mensch tut sich schwer sich für das eine Ding zu entscheiden. Es gibt zu viele Themen, die dann auch noch sehr komplex sind, um sich für alles zu engagieren. Selbst wenn man sagte, Naturschutz ist die Sache für die es sich nun zu kämpfen lohnt, dann liegt noch so viel anderes im Argen, dass man gleich die Segel streicht.
Hallo Christopher, falls du die Zeit findest:
lies mal: Psychologie der Massen vom französischen Psychologen Gustave Le Bon
oder die Studie welche letztens durch die Presse ging mit schlagzeilen „95% der Menschen verhalten sich wie Herdentiere“
das erklärt es wohl ziemlich gut.
Wenn man eine Passivkultur vorlebt und immer das Expertentum preist, dann denken die leute eben irgendwann: „Ich kann das nicht einschätzen und die kümmern sich da viel besser drum als ich das kann.“
In der letzten Folge hattest du von dem Treffen mit der Taser-Lobby gesprochen. Hat das stattgefunden? Was haben die erzählt?
Hallo Christopher,
Soweit ich das in meinem Bekanntenkreis mitbekomme, und auch für mich selbst gesprochen, interessieren sich, entgegen Deiner Vermutung, ziemlich viele Menschen für die Themen der Politik. Was allerdings nicht bei Berufstätigkeit und vorhandener Familie funktioniert, ist sich selber groß in diese einzubringen. Das Thema hier ist einfach die nicht vorhandene Zeit. Du hattest ja in dem Podcast bezweifelt, dass es Menschen gibt, die 50-60 Stunden die Woche arbeiten. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sowie aus dem Erleben im Freundeskreis versichern, dass dies nicht ungewöhnlich ist.
Um jetzt aber trotzdem informiert zu sein, ohne all die verfügbaren Protokolle lesen zu müssen, ist ja Dein Podcast bestens geeignet. So ist es möglich über die Arbeit des Senats Informationen aus erster Hand zu bekommen, noch dazu aus dem Blickwinkel eines Piraten.
Viele Grüße
Bezweifelt hat er dass die Politiker wirklich 12 stunden pro Tag arbeiten! Auch ein Herr Lauer weiß sicher, dass Hotelfachfrauen, Köche und Krankenhausärzte während ihrer Arbeitszeit auch durchaus aktiv arbeiten.