In einer neuen Folge von „Lauer informiert“ reden Dr. Ulrich Wehner und Christopher Lauer über den Fall Sigi Maurer, der angesichts des schwer nachzuvollziehenden Urteils nicht nur in Österreich für Verwunderung gesorgt haben sollte. Außerdem gehts um das Ende der Welt, einmal im kleinen, durch Dieselabgase, die jetzt endlich durch Fahrverbote reduziert werden. Was das mit der EU zu tun hat, erklären wir euch. Zum Schluss geht es dann noch um den Special Report des IPCC, der klar macht, dass die Welt im Jahr 2040 wie eine Mischung aus Mad Max und Fallout 4 aussehen wird, wenn die Menschheit ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 nicht um 50% reduziert. Es geht also um das echte Ende der Welt wie wir sie kennen.
Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Gerne in den Kommentaren, auf Twitter oder ganz klassisch per Email.
Podcast (lauerinformiert): Play in new window | Download (Duration: 1:42:42 — 70.5MB)
Abonniere meinen Podcast auf Apple Podcasts | Android | RSS
Unterstütze „Lauer informiert“ durch eine Spende über Paypal.
Oder mit einer Überweisung bzw. einem Dauerauftrag:
IBAN: DE25700222000020192089
BIC: FDDODEMMXXX
Tach zusammen,
kleine Anmerkung, da NOX mehrfach als Feinstaub bezeichnet wurde: NOX (https://de.wikipedia.org/wiki/Stickoxide) liegen in unserer Luft im vollständig im gasförmigen Zustand vor und zählen daher auch nicht zu Feinstaub. Als Feinstäube gelten ehr Feststoffe bzw. Aerosole mit bis zu mehreren Mikrometer Durchmesser (https://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaub).
Interessantes zu den Fahrverboten in Hamburg: Es wurden bisher zwei Straßenabschnitte für Dieselfahrzeuge bis einschließlich Euro-5-Norm gesperrt. Witzigerweise sind das genau die Abschnitte, an denen jeweils eine Messtation für Feinstäube und Stickoxide stehen (Karte der Sperrung: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Diesel-Fahrverbot-Fragen-und-Antworten,fahrverbote120.html und die Karte der Messtationen: http://luft.hamburg.de/). Klar, die Bewohner der betroffenen Abschnitte freut es vielleicht, aber es fühlt sich so an, als ob sich die hisige Umweltbehörde an den Abgas-Messstrategien bekannter Automobilkonzerne orientiert :‘ )
Super schönes Format habt ihr hier :) Ich höre hier sehr gerne zu und empfehle euch auch öfter weiter.
Hi, hab nix inhaltliches – finde euren Podcast einfach klasse! :) Aber warum machst du das crowdfunding dafür nicht einfach über Patreon?
Viele Grüße, Elli
Hallo Elli, weil wir das mit dem Sammeln von Zuwendungen eher so semi-professionell machen und ich momentan offen gesprochen nicht so viel Lust darauf habe, dass Nutzer*innen einen Middle Man bezahlen, wenn man auch so Geld überweisen kann.
Gruß
Christopher