In einer neuen und in dieser Zusammensetzung vorerst letzten Folge von „Lauer informiert“ reden Dr. Ulrich Wehner und Christopher Lauer über die Ereignisse der letzten Woche. Zunächst beschäftigen sich Ulrich und Christopher eher knapp mit der Frage, ob eine Psychoanalyse oder eine Verhaltenstherapie sinnvoller ist, wenn man ein Problem hat. Danach gibt es eine kurze Lesung aus dem Klassiker von Ulrich Wickert „Der Ehrliche ist der Dumme“. In der Zahl der Woche geht es diesmal um den Hitzerekord in Australien, ein trauriges Beispiel für die voran schreitende Klimakatastrophe. Es gibt auch neues vom Brexit, denn Theresa May unterlag im Unterhaus mit ihrem Brexit Plan, gleichzeitig schaffte sie ein gegen Sie gerichtetes Misstrauensvotum knapp. Die AfD ist jetzt ein Prüffall für die Beobachtung durch den Verfassungsschutz und Ralf Stegner twittert nicht so ganz kluge Dinge dazu. Ulrich und Christopher nehmen den Tweet auseinander. Danach beschäftigen sich die beiden mit Yannic Hendricks, der deutsche Frauenärztinnen und Frauenärzte mit Anzeigen überzogen hat. Er wollte nicht von Buzzfeed in deren Berichterstattung genannt werden und unterlag. Obwohl Ulrich und Christopher dann schon über Frank Magnitz reden wollten, kam ihnen noch das Urteil des EGMR zu Homeschooling in die Quere. In der letzten halben Stunde nehmen Ulrich und Christopher dann den Fall Frank Magnitz auseinander, der in der letzten Woche ganz Deutschland beschäftigte. Denn nachdem ursprünglich ein politischer Anschlag behauptet wurde, stellt sich jetzt heraus, dass alles ein Bisschen anders war.
Wichtig: Dies ist die letzte Folge „Lauer informiert“ in dieser Besetzung. Ulrich und Christopher haben einen neuen Podcast gestartet, „Lauer und Wehner“. Die Webseite von „Lauer und Wehner“ findet ihr hier.
Diese Folge sollte Chapter Marks haben. Wenn Sie bei Dir nicht angezeigt werden, würden wir uns über entsprechendes Feedback freuen.
Ebenfalls freuen wir uns über allgemeines Feedback und Anregungen. Gerne in den Kommentaren, auf Twitter oder ganz klassisch per Email.
Podcast (lauerinformiert): Play in new window | Download (Duration: 2:36:34 — 107.5MB)
Abonniere meinen Podcast auf Apple Podcasts | Android | RSS
Unterstütze „Lauer informiert“ durch eine Zuwendung über Paypal.
Oder mit einer Überweisung bzw. einem Dauerauftrag:
IBAN: DE25700222000020192089
BIC: FDDODEMMXXX
Hier ein wenig vom heiß ersehnten Feedback:
Bei euren Ausführungen zu Ralf Stegner war ich ein bisschen irritiert. Ihr seid in eure Angewohnheit verfallen, Sätze nicht bis zu ende auszuformulieren und euch gegenseitig und selbst ins Wort zu fallen, sodass für mich nicht eindeutig klar wurde, was denn nun der konkrete Kritikpunkt war.
Dass sein Tweet geeignet ist, von Nazis zu einer Bestätigung ihrer Verschwörungstheorie hingedreht zu werden, versteh ich ja noch, aber inwiefern hat er konkret etwas falsches gesagt? Wenn er behauptet, dass es unter Maaßen nicht möglich war, dass der Verfassungsschutz jene Partei ins Visier nimmt, mag man das als Spekulation bezeichnen. Aber das ist ja durchaus eine Spekulation mit einer gewissen Grundlage, wenn man sich vor Augen führt, dass Maaßen bewusst mit jener Partei kommuniziert hat, um ihr Tipps zu geben, wie sie eine Beobachtung durch den Verfaschungsschutz vermeiden kann.
Hab ich da irgendein Detail falsch verstanden?
Dr. Wehner hat es zwar dann doch noch erwähnt, aber beim Thema Homeschooling seid ihr doch ein wenig lange bei merkwürdigen Vergleichen geblieben. Bei einer Schulpflicht ist ja nicht nur Bevormundung der Eltern durch den Staat vorhanden, sondern beim Homeschooling auch eine Bevormundung des Kindes durch die Eltern. Insbesondere der Burkavergleich passt da sehr schlecht, weil das Tragen einer Burka ja eine individuelle Entscheidung ist (zumindest wird man etwas anderes schwer nachweisen können), während man beim Homeschooling als Eltern über das weitere Leben des Kindes ganz maßgeblich entscheidet. Das tut natürlich auch der Staat mit der Schulpflicht, aber die Freiheit der Eltern in der Erziehung halte ich bei dieser Abwägung für absolut nachrangig.
Zu Magnitz gibt es nichts hinzuzufügen, nur ein Detail: wenn Magnitz direkt nach dem Sturz ein Foto von sich machen lässt, muss das noch nicht gleich für seine ekelhafte Ausschlachtungskampagne gedacht, sondern kann auch der Versuch einer Beweissicherung gewesen sein. Ich weigere mich, den Typen derart zu überschätzen, er würde in sekundenschnelle eine Ausschlachtungsstrategie parat haben. Das hat er sich dann bestimmt alles auf dem Weg ins Krankenhaus überlegt… dann wiederum… Leute von solchem Schlag entwickeln ja gewisse Denkmuster, die dann geradezu automatisch ablaufen.
Chaptermarks werden mir hier im Webplayer nicht angezeigt, aber da du ja bald mit Podlove publizierst, dürfte sich das ja bald klären :)
Zu dem kleinen Nebenthema Großbritanniens im 2. Weltkrieg. Meiner Meinung nach wird der Anteil der Westalliierten an der Niederlage Deutschlands deutlich überbewertet. Der wichtigste Anteil am Sieg von Großbritanniens war das sie 40/41 nicht aufgegeben haben und von den USA die Materiallieferungen. Die direkten Militärischen Auswirkungen waren meines Erachtens eher geringer. Interessant ist dabei z.B. der Deutsche Munitionsverbrauch im Juni 1944:
https://picload.org/view/dcilwggo/verschusskurve061944.jpg.html
Man beachte den unterschied zwischen 6. Juni (Landung der Alliierten in Frankreich) und 22. Juni (Beginn der Russischen Großoffensive)